In industriellen Hochtemperaturumgebungen wie der Stahlproduktion laufen viele zentrale Prozesse tief im Inneren großtechnischer Anlagen ab – fernab direkter Messmöglichkeiten. Das Verständnis und die Optimierung dieser Prozesse sind jedoch entscheidend für Stabilität, Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Genau hier setzte das nun erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt PreMoBAF – Predicting and Monitoring the Behavior of Blast Furnace and Electric Arc Furnace an, durchgeführt von Pro²Future gemeinsam mit führenden akademischen Partnern.
Herausforderung
Hochöfen (BF) und Elektrolichtbogenöfen (EAF) sind zentrale Elemente der Stahlproduktion. Ihr Innenleben wird durch hochkomplexe physikalisch-chemische Reaktionen unter extremen Bedingungen bestimmt – für direkte Messungen kaum zugänglich. Klassische Modellierungsansätze stoßen hier an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um Transparenz und Nachvollziehbarkeit geht. In industriellen Anwendungen ist genau das entscheidend, um Vertrauen in KI-basierte Lösungen zu schaffen.
Lösung
PreMoBAF entwickelte hierfür einen hybriden Ansatz, der Deep Learning, erklärbare KI (xAI) und kausale Analyseverfahren kombiniert. Durch die gezielte Einbindung von domänenspezifischem Wissen aus der Stahlindustrie konnten robuste und interpretierbare Modelle geschaffen werden. Das System ermöglicht eine vorausschauende Überwachung des Ofenverhaltens – auch ohne direkte Sensorsignale.
Das Projekt wurde im Area 3 – Cognitive Decision Making bei Pro²Future durchgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) der JKU Linz und dem Business Analytics and Data Science Center (BANDAS) der Universität Graz.
Nutzen
PreMoBAF lieferte datenbasierte und gleichzeitig nachvollziehbare KI-Modelle für reale industrielle Anwendungen. Sie unterstützen fundierte Entscheidungen, transparente Analysen und die Optimierung kritischer Prozesse in der Stahlherstellung. Durch die Kombination aus maschinellem Lernen und Expertenwissen leistet das Projekt einen Beitrag zur Entwicklung vertrauenswürdiger, anwendbarer KI – ein zentrales Element der digitalen Transformation in energieintensiven Produktionsumgebungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Success Story oder kontaktieren Sie direkt Matej Vukovic.