Unsere Doktorandin Amel Jelidi reiste kürzlich nach São Paulo, Brasilien, um ihre neuesten Forschungsergebnisse auf dem International Symposium on Software Reliability Engineering (ISSRE) 2025 zu präsentieren. Neben der Präsentation ihres eigenen Papers hatte Amel auch die Ehre, als Session Chair eine der Konferenzsitzungen zu leiten. Ihre Vorstellung des Papers „V-Models: LLMs for the Development Lifecycle of Safety-Critical Systems“ wurde mit dem Best Industrial Paper Award ausgezeichnet.
Diese Anerkennung unterstreicht den Erfolg unserer Zusammenarbeit zwischen Pro2Future GmbH und Siemens, die darauf abzielt, Intelligenz in den Entwicklungsprozess sicherheitskritischer Systeme zu integrieren.
Das preisgekrönte Paper wurde gemeinsam verfasst von Amel Jelidi und Amer Kajmakovic von Pro2Future GmbH, Alexander Palmisano und Franz Sentobe von Siemens sowie Prof. Kay Römer vom Institut für Technische Informatik der TU Graz.
Die Arbeit zeigt, wie Large Language Models (LLMs) Ingenieure über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg unterstützen können – mit besonderem Fokus auf das V-Modell und dessen Engpässe. Es wurden zwei Assistenzsysteme entwickelt: Der Digital Safety Assistant (DSA) stellt domänenspezifisches Wissen über Retrieval-Augmented Generation bereit und hilft Sicherheitsingenieuren, Normen und Standards effizienter zu navigieren. Der Automated Testing Assistant unterstützt die Verifikationsphase des V-Modells durch automatische Generierung und Debugging von PLC-Testfällen.
Amels Präsentation war ein herausragender Moment der Konferenz und vermittelte die technische Tiefe und industrielle Relevanz unserer Arbeit eindrucksvoll. Diese Leistung bestätigt unser Engagement, KI in der Industrie voranzutreiben – nicht als Ersatz für menschliche Expertise, sondern als kraftvoller Verstärker menschlicher Fähigkeiten, insbesondere in Bereichen, in denen fundierte Entscheidungen und Sicherheit von zentraler Bedeutung sind.






