News

derStandard :: JUST Science

Hier finden Sie einen aktuellen Artikel in der “derStandard”-Beilage JUST über eine kognitive “Prototypenfabrik” für flexible Produktionsanlagen: https://www.just-magazin.com/kognitive-prototypen-fabrik-ermoeglicht-flexible-produktionsanlagen/

Lange Nacht der Forschung 2022 – LNF22

Haben Sie schon einmal über in Kleidung integrierte künstliche Intelligenz nachgedacht?Auf der LNF22 Veranstaltung hat Pr²2Future das Projekt GreenFashion4Future vorgestellt!In Zusammenarbeit mit Schülern der Modeschule Ebensee haben wir Kleidungsstücke entwickelt, die die Umwelt wahrnehmen, Körpersignale überprüfen oder das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Bewusstseinswandels im Umgang mit unserer Umwelt für eine bessere Gesundheit und einen …

Lange Nacht der Forschung 2022 – LNF22 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

Eine Veranstaltung des Projektes VEKIAA (Verantwortungsvolle Einbindung von KI-Assistenzsystemen am Arbeitsplatz) inkl. Buchvorstellung, abgehalten von unserem Partner IFZ – Interdisziplinäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur & Pro²Future. Anmeldung: http://ifz.at/vekiaa

Nachhaltige Produktion

Prof. Dr. Alois Ferscha, wissenschaftlicher Leiter von Pro²Future und Leiter des Instituts für Pervasive Computing (IPC) an der JKU Linz, hielt am Freitag, den 13. Mai 2022 auf der österreichischen Fachmesse für Fertigungstechnik (Intertool) in der Messe Wels einen Keynote Talk zum Thema “Nachhaltige Produktion”. Mit dem Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft als wesentlicher Bestandteil der neuen …

Nachhaltige Produktion Weiterlesen »

The Polymer Processing Society

Hanny Albrecht und Maximilian Zacher präsentierten die Forschungsergebnisse ihrer Projekte in Area 4.2 – Cognitive Production Systems, auf der 37th International Conference of the Polymer Processing Society (PPS) – 11-15, April 2022 – in Fukuoka (Japan).   In dieser Forschungsarbeit haben wir einen hybriden Modellierungsansatz implementiert, der numerische und datenbasierte Modellierung für Wellrohre kombiniert. Ziel …

The Polymer Processing Society Weiterlesen »

Keynote Visual Analytics für industrielle Produktionsdaten

Am 23. Mai 2022 nahm Tobias Schreck als Gastredner an der Sino European Workshop Series on Visualization teil. Sein Vortrag zum Thema “Visual Analytics for Industrial Production Data” beinhaltete Ergebnisse aktueller Projekte mit Pro²Future und Partnern im Bereich der visuellen Exploration von Metallproduktionsqualität und der Erkennung von Anomalien in Automobilprüfdaten. Weitere Details finden Sie auf …

Keynote Visual Analytics für industrielle Produktionsdaten Weiterlesen »

COGNITIVE 2022 und MDPI Journal of Sensors

Milot Gashi veröffentlichte Projekt-Forschungsergebnisse aus Area 3 – Cognitive Decision Making, auf der Fourteenth International Conference on Advanced Cognitive Technologies and Applications – COGNITIVE 2022 und im MDPI Journal of Sensors. Milot Gashi erhielt für seine Publikation den BEST PAPER AWARD – Gratulation! Im Artikel stellen wir MEDEP vor, ein neuartiges Framework zur Erkennung von …

COGNITIVE 2022 und MDPI Journal of Sensors Weiterlesen »

LNF22 :: Besuchen Sie uns!

Die Lange Nacht der Forschung findet am 20.05.2022 an mehr als 280 Standorten in ganz Österreich statt – Pro²Future ist heuer zum ersten Mal dabei bei der #LNF22 an der JKU (Science Park 3) und demonstriert Forschungsergebnisse und Ausstellungsstücke aus dem Projekt GreenFashion4Future.

derStandard :: JUST Science

Finden Sie einen aktuellen Artikel im “der Standard” Magazin JUST darüber, wie KI Arbeitsunfälle verhindern kann: https://www.just-magazin.com/ki-verhindert-arbeitsunfaelle/

OÖ Zukunftsforum 2022

Am 8. und 9. März fand das OÖ Zukunftsforum unter dem Titel “Nachhaltig an der Spitze” in der voestalpine Stahlwelt statt. Univ.-Prof. Dr. Alois Ferscha, wissenschaftlicher Leiter von Pro²Future, hielt einen Keynote mit dem Titel “Produkte mit kognitiven Fähigkeiten – Miniaturisierte, eingebettet KI” in der Session über Digitale Transformation. Außerdem demonstrierten der Researcher und interimistischer …

OÖ Zukunftsforum 2022 Weiterlesen »