2. Platz beim HTU Fußballturnier!
Fußballturnier HTU Sportfest 2019 Nachdem sich das Pro²Future Fußballteam Runde um Runde bis in das Finale kämpfte, konnte es in einem packenden Showdown den großartigen 2. Platz belegen!
Fußballturnier HTU Sportfest 2019 Nachdem sich das Pro²Future Fußballteam Runde um Runde bis in das Finale kämpfte, konnte es in einem packenden Showdown den großartigen 2. Platz belegen!
Im Rahmen des diesjährigen IT Kolloquiums 2019 wurde Pro²Future von Georg Weichhart (PROFACTOR GmbH) bei seinem Vortrag „Intelligente Roboter in Interaktion mit Menschen„ präsentiert. „Mensch/Maschine/Roboter: Technologien für Kognitive Prozesse“ Dr. Georg Weichhart ist Senior Researcher bei der PROFACTOR GmbH und forscht im Forschungszentrum Pro²Future. Er forscht zu flexiblen und interoperablen Produktionssystemen und kognitiver Robotik. Am …
Vortrag „Mensch/Maschine/Roboter: Technologien für Kognitive Prozesse“ Weiterlesen »
COGNITIVE IT: THE DAWN OF THE AGE OF“MACHINE THINKING” A nowadays frequently reappearing question in AI dates back to an article by Alan Turing in 1950 which reads: “I propose to consider the question, “Can machines think?” (Computing Machinery and Intelligence. Mind, Vol. 59, No. 236 (Oct., 1950), pp. 433-460). A walk through the evolution of …
COGNITIVE IT: THE DAWN OF THE AGE OF“MACHINE THINKING” Weiterlesen »
Von 4.-6.12.2018 präsentieren Amer Kajmakovic (Pro2Future Area 4.1 & TU Graz) und Valon Osmani (TU Graz & Siemens AG) ihren “Dynamic Fail-Safe” Prototyp auf der EU ICT 2018 Konferenz. Mit dem Demonstrator zeigen wir, wie sich fehlersichere industrielle Systeme an sich verändernde Kontextbedingungen in dynamischen Industrie 4.0 Umgebungen anpassen können (weiterführende informationen finden Sie hier). …
Pro²Future Demo auf der EU ICT 2018 Conference Weiterlesen »
Das Projekt “SINPRO” wurde am 17. Oktober zusammen mit dem Unternehmenspartner Primetals Technologies in Linz gestartet. Wissenschaftliche Partner in diesem Projekt sind die TU Graz, Institut für Interaktive Systeme und Datenwissenschaft, JKU Linz, Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und JKU Linz, Institut für Computergraphik.
Rückblick Videos und Präsentationsfolien der meisten Veranstaltungsteile sind im Rückblick zu finden. Fotos ” template=”default” order_by=”filename” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Highlights Einen schnellen Überblick und die Foto Sammlung finden Sie bei den Highlights. Rückblick 13:30 Begrüßung durch Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Anderst-Kotsis Univ.-Prof. Dr. Alexander Egyed MSc, Vizerektor für Forschung, JKU Linz Univ.-Prof. Dr. Horst Bischof, Vizerektor für Forschung, TU Graz DI Dr. Andreas Pichler, CTO der PROFACTOR GmbH 14:15 Keynote: Kognitive Produkte …
Michaela Murauer präsentierte ihre Publikation über eine innovative Kalibrierungsmethode für Eye-Tracker namens ‘Natural Pursuits’ beim 5th international Workshop on Sensor-based Activity Recognition and Interaction am Fraunhofer Forum in Berlin.
Das COMET K1 Zentrum Pro²Future und der Fachbereich Informatik laden ein zu “Pro²Future in Progress & 50 Jahre TNF – Informatik JKU”. Dienstag, 18. September 2018, ab 13:00 Johannes Kepler Universität Linz, Festsaal Finales Programm 13:00 – 13:30 Eintreffen der Gäste 13:30 – 14:15 Begrüßung Prof. Dr. Alexander Egyed, Vizerektor für Forschung, Johannes Kepler Universität …
Pro²Future in Progress & 50 Jahre TNF – Informatik JKU Weiterlesen »
Einige unserer Mitarbeiter aus Area 1, Michaela Murauer (Pro2Future), Michael Haslgrübler (JKU, Research Studios Austria) und Florian Jungwirth (JKU) haben auf der 11th PErvasive Technologies Related to Assistive Environments Conference (PETRA’18) auf Korfu drei Publikationen in den Bereichen ‘Assistive Environments for Manufacturing’ und ‘Wearable Systems and Monitoring Devices’ vorgestellt und am DAEM2 (Designing Assistive Environments …