Monat: Juli 2025

Verborgene Industrieprozesse sichtbar machen – mit Explainable AI

In industriellen Hochtemperaturumgebungen wie der Stahlproduktion laufen viele zentrale Prozesse tief im Inneren großtechnischer Anlagen ab – fernab direkter Messmöglichkeiten. Das Verständnis und die Optimierung dieser Prozesse sind jedoch entscheidend für Stabilität, Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Genau hier setzte das nun erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt PreMoBAF – Predicting and Monitoring the Behavior of Blast Furnace and Electric …

Verborgene Industrieprozesse sichtbar machen – mit Explainable AI Weiterlesen »

Bronze-Auszeichnung bei ICIE-Konferenz für anwendungsorientierte Industrieforschung

Die wissenschaftliche Publikation „Prospects of Hydrocarbon Waste as a Feedstock for the Production of Plastics Lubricants“, verfasst von Alona Tulska in Zusammenarbeit mit internationalen Forschenden und Markus Brillinger, Key Researcher bei Pro²Future GmbH, wurde auf der International Conference on Industrial Engineering (ICIE) in Prag mit dem Bronze Best Industrial Application Paper Award ausgezeichnet. Die Arbeit …

Bronze-Auszeichnung bei ICIE-Konferenz für anwendungsorientierte Industrieforschung Weiterlesen »

Fortschrittliche Plastikmüllsortierung durch Föderierte KI-Forschung

Die Klassifizierung von Kunststoffabfällen ist ein zentraler Baustein für das Gelingen einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Konventionelle Ansätze basieren jedoch häufig auf zentralisierten Datenstrukturen und stehen damit vor erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Datenschutz. Forschende bei Pro²Future haben deshalb einen innovativen Ansatz auf Basis von Föderiertem kontinuierlichem Lernen (Federated Continual Learning, FCL) entwickelt. Dieser ermöglicht …

Fortschrittliche Plastikmüllsortierung durch Föderierte KI-Forschung Weiterlesen »

Edge AI: Warum die Zukunft der Künstlichen Intelligenz direkt auf dem Chip liegt

In einem aktuellen Interview mit dem Deutschlandfunk in der Rubrik Computer und Kommunikation spricht Dr. Michael Krisper, Senior Researcher bei Pro²Future, über die Herausforderungen und Chancen von lokaler KI-Verarbeitung auf ressourcenbeschränkten Geräten. „Ziel ist es, KI-Funktionen auf kleinen Geräten zuverlässiger, autonomer und sicherer zu machen, trotz der eingeschränkten Ressourcen“, erklärt Krisper im Gespräch mit dem …

Edge AI: Warum die Zukunft der Künstlichen Intelligenz direkt auf dem Chip liegt Weiterlesen »

KI-Modelle für Kleinstgeräte: Pro²Future ermöglicht Embedded Intelligence

Im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt E-MINDS haben Forscher*innen von Pro²Future, der TU Graz und der Universität St. Gallen einen wichtigen Durchbruch erzielt: Künstliche Intelligenz kann nun effizient auf extrem ressourcenbeschränkten IoT-Geräten ausgeführt werden,  ganz ohne externe Rechenleistung. Unter der Leitung von Michael Krisper, Senior Researcher bei Pro²Future und am Institut für Technische Informatik der TU Graz …

KI-Modelle für Kleinstgeräte: Pro²Future ermöglicht Embedded Intelligence Weiterlesen »