Projektstart SafeFlow: Optimierung industrieller Sicherheitsprozesse

Wir freuen uns, den Start des Projekts SafeFlow: AI-Driven Safety Workflow Optimization bekanntzugeben. Ziel des Projektes ist es, traditionelle Sicherheitsabläufe durch die Integration fortschrittlicher KI-gesteuerter Lösungen zu transformieren. Dieses Projekt soll die Flexibilität erhöhen und Ressourcen innerhalb der Sicherheitsprozesse optimieren, um den dynamischen Anforderungen industrieller Umgebungen gerecht zu werden.

Das Projektkonsortium umfasst unseren Industriepartner Siemens mit den Teammitgliedern Herbert Tanner, Robert Egger, Franz Sentobe und Alexander Palmisano sowie Unterstützung der deutschen Kollegen Thomas Kahabka, Thomas Eberharth und Mario Maier. Darüber hinaus arbeiten wir in diesem Projekt mit unseren wissenschaftlichen Partnern von der Technischen Universität Graz, Institut für Technische Informatik, vertreten durch Prof. Kay Römer und Georg Macher, zusammen. Vonseiten Pro²Future sind Amel Jelidi und Amer Kajmakovic (Projektleitung) beteiligt, unterstützt von Michael Krisper und Gerd Hribernig.

Das SafeFlow-Projekt wird Benutzer in traditionellen Sicherheitsabläufen unterstützen und sich gleichzeitig an die sich entwickelnden Bedürfnisse industrieller Umgebungen anpassen. Ziel ist es, Sicherheitsprozesse zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie sowohl flexibel als auch effizient sind. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wollen wir die Entwicklung von Sicherheitsabläufen optimieren und die Ressourcennutzung verbessern.

Wir freuen uns darauf, im Laufe des Projektes laufend über Fortschritte und Entwicklungen zu berichten, um die Sicherheit im industriellen Sektor zu verbessern.