derStandard :: JUST Science
Den aktuellen der Standard JUST Artikel zum Thema “Extruder werden optimiert” finden Sie unter: https://www.just-magazin.com/science/energetische-optimierung-von-extrudern/
Den aktuellen der Standard JUST Artikel zum Thema “Extruder werden optimiert” finden Sie unter: https://www.just-magazin.com/science/energetische-optimierung-von-extrudern/
Flexible Fertigungsprozesse sind immer noch auf Menschen angewiesen, um auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Das Ziel des Projektes DEVINE ist es, starre kollaborative Roboter so umzufunktionieren, dass sie den Menschen auf flexible Weise unterstützen. Verschiedene Sensoren (Kameras, IMU-Sensoren, etc.) verbessern die Umgebungswahrnehmungsfähigkeiten der Roboter. Mittels Machine Learning wird mit Hilfe der Sensordaten der Fortschritt des …
Human-Robot Collaboration for Flexible Assembly Weiterlesen »
Die aktuelle Liste der Publikationen von Pro²Future finden Sie über das Hauptmenü > Forschung > Publications. Die Liste enthält nun alle Publikationen des Zentrums, einschließlich des Kalenderjahres 2022. Pro²Future ist stolz, folgende Publikationsleistungen aus 2022 nennen zu können: 38 Journal Publications, 21 Conference Publications, 5 Books/Bookchapters, 5 finalisierte Bachelor and 5 finalisierte PhD Theses! All …
„From Technology to Businessmodell” lautete das Motto der Lehrveranstaltung Business Planning am FH CAMPUS 02 im Studiengang Innovationsmanagement.💡 Die Lehrveranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Forschungseinrichtung Pro2Future GmbH in Linz und Graz statt. Pro2Future GmbH leitet sich von “Products and Production Systems of the Future” ab und erforscht und entwickelt kognitive Produkte und Produktionssysteme, welche …
Das Team von Pro²Future nahm kürzlich am Zukunftsforum OOE 2023 teil, einem jährlichen Treffen von Branchenführern und Experten in Oberösterreich. Diese Veranstaltung war eine fantastische Gelegenheit für unsere Forscher, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich über die neuesten Branchentrends zu informieren und ihre eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen. Neben der Teilnahme an Panels und Diskussionen war …
In der Frühlingsausgabe des Magazins “DIE MACHER” ist auch Pro2Future vertreten. Ab Seite 120 beschreibt Redakteur Valentin Lischka die digitale Transformation in der Industrie, wie sie von der Pro2Future GmbH vorangetrieben wird. Ein Auszug:“In vielen heimischen Fertigungshallen stehen jahrzehntealte Produktionsmaschinen. Diese oft veralteten Systeme mit transformativen Technologien zukunftsfit zu machen, ist das Forschungsfeld von Pro²Future. …
„Pro²Future bringt AI in die industrielle Fertigung. Seit 2017 beschäftigt sich das Forschungszentrum mit der Zukunft der industriellen Produktion mit Fokus auf kognitive Produkte und Produktionssysteme.“ wird in der Vern@zt Sonderbeilage der OÖ Nachrichten über die Pro2Future GmbH berichtet. „Die Intelligenz des Menschen, das Wissen, das sich in der Praxis angesammelt hat, manifestiert sich in …
Vern@zt: Pro²Future bringt AI in die industrielle Fertigung Weiterlesen »
Am 3. Februar 2023 promovierte Ouijdane Guiza, Forscherin in der Area 2, im Bereich der Informatik. Der Titel ihrer Dissertation lautet „Flexibility Support for Human Intensive Assembly Systems“. Ziel der Arbeit war es, Unterstützung bei der Implementierung von Flexibilität in realen Montagesystemen zu geben. Diese Forschungsergebnisse helfen beim Schließen die Lücke zwischen Forschung und Industrie …
Am 10. November 2022 hielt Univ.-Prof. Dr. Alois Ferscha eine Keynote zum Thema „Können Maschinen denken?“ im Zuge der Veranstaltungsreihe „OneTEC Future Shots“ bei der A1 Telekom Austria AG
Am 18. 1. 2023 wurde der Artikel “Winzige Intelligenz mit ganz großer Wirkung” in der Print-Ausgabe von Der Standard im Bereich “Forschung Spezial” veröffentlicht. Journalist Raimund Lang berichtet über Pro²Future Forschung um Intelligenz in kleine Geräte zu integrieren. Online “Kugelschreiber, Akkubohrer und Staubsauger: Überall ist KI drin”