News

Erfolgreicher Abschluss des Enhance-UWB-Projekts

Letzte Woche fand das letzte Projekttreffen des Enhance-UWB-Projekts statt. Ziel des Projektes war es, eine Testumgebung zu entwickeln, die die reproduzierbare Untersuchung von UWB-Übertragungen in komplexen Anwendungsumgebungen ermöglicht. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Projektpartnern für ein sehr erfolgreiches Projekt und eine wunderbare Zusammenarbeit während des gesamten Projekts bedanken. Während des Projekts wurden …

Erfolgreicher Abschluss des Enhance-UWB-Projekts Weiterlesen »

Cluster-basierter Ansatz zur Erkennung visueller Anomalien in multivariaten Schweißprozessdaten

Wir sind stolz darauf, unseren neuesten gemeinsamen Forschungsbeitrag auf dem Gebiet der visuellen Analytik vorzustellen: Das Paper „Cluster-Based Approach for Visual Anomaly Detection in Multivariate Welding Process Data Supported by User Guidance“ wurde von Josef Suschnigg auf der ACM IUI 2025 präsentiert und ist nun offiziell in der ACM Digital Library (Open Access) veröffentlicht: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3708359.3712076 …

Cluster-basierter Ansatz zur Erkennung visueller Anomalien in multivariaten Schweißprozessdaten Weiterlesen »

CompEAS-Projektabschluss

Nach einer mehr als vier Jahren andauernden Zusammenarbeit wurden die Projekte CompEAS-BSW (Basissoftware) und CompEAS-HW (Hardware) erfolgreich abgeschlossen. Es ist bemerkenswert zu sehen, wie die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft Innovationen für compositional automotive software und eingebettete Hardwaresysteme vorantreibt. Ein besonderer Dank gilt Pro²Future, dem Institut für Technische Informatik der TU Graz (insbesondere der …

CompEAS-Projektabschluss Weiterlesen »

Finalist Innovationspreis Steiermark 2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gründer des P2D2-Projekts (FFG Spin-Off Fellowship) Muaaz Abdul Hadi und Stefan Trabesinger, die sich beim steirischen Innovationspreis beworben haben und nun Finalisten in der Kategorie „Digitalisierung: F&E-Institutionen“ sind. Wir drücken euch bei der Endauswahl die Daumen, dass ihr die begehrte Trophäe erhaltet. Der Fokus des Projekts liegt auf der Erkennung von …

Finalist Innovationspreis Steiermark 2025 Weiterlesen »

Verleihung UAR HR Best Practice Award

Im Rahmen der HR-Excellence Initiative der UAR wurde unser eingereichtes Best-Practice-Project aufgrund der innovativen Ansätze und herausragenden Qualität ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt das Engagement und die wegweisende Arbeit, die einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung moderner HR-Strategien leisten. Mit der Kampagne „Early Career Voices“ macht Pro²Future Forschungsergebnisse von Nachwuchsforscher:innen einem breiten Publikum zugänglich. In kurzen Videos …

Verleihung UAR HR Best Practice Award Weiterlesen »

Green Manufacturing & Verpackungskreisläufe

Der Standard berichtet in einem Artikel von Raimund Lang vom 27.1.2025 über die Ergebnisses eines Forschungsprojektes zu Verpackungskreisläufen. Ein gemeinsames Projekt zwischen den COMET Zentren CDP und Pro²Future, den Universitäten TU Graz und WU Wien sowie dem Unternehmen EVVA Sicherheitstechnologie GmbH hat den ökonomischen und ökologischen Mehrwert von unterschiedlichen Verpackungen untersucht. Im Artikel “Kunststoff: Einweg, …

Green Manufacturing & Verpackungskreisläufe Weiterlesen »

Besuch AK Präsident, Biz-Up & UAR

Am 21. Jänner 2025 durften wir neben AK OÖ Präsident Andreas Stangl, auch Biz-Up Geschäftsführer Werner Pamminger und den Geschäftsführer der Upper Austrian Research GmbH Wilfried Enzenhofer im Pro²Future Headquarter Linz begrüßen. Bei dem Kurzbesuch der Delegation erhielten die Gäste einen Überblick über die Forschungsergebnisse des Zentrums von Geschäftsführer Gerd Hribernig und dem wissenschaftlichem Leiter, …

Besuch AK Präsident, Biz-Up & UAR Weiterlesen »

Pro²Future gewinnt den UAR HR Excellence Award

Die Upper Austrian Research GmbH (UAR) hat Pro²Future mit dem UAR HR Excellence Award in den Kategorien „Innovative HR-Initiative“, „HR Best Practice“ und „Förderung von Research Stays“ ausgezeichnet. Fotos © cityfoto

PIT Adria Summit 2024

Senior Researcher Dr. Amer Kajmaković aus der Area Cognitive Products nahm am PIT Adria Summit 2024 teil, der am 5. und 6. Dezember 2024 in Zagreb stattfand. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf industrielle Produktion, digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der Adriaregion. Sie brachte führende Experten, Innovatoren und Fachleute aus der Industrie zusammen, um die neuesten …

PIT Adria Summit 2024 Weiterlesen »