News
ÖWGP Dissertationspreis
🏆 Ehrung herausragender Leistungen in Forschung und Innovation🎓 Muaaz Abdul Hadi, Forscher bei Pro2Future, Area 4.2 – Cognitive Production Systems, hat einen bemerkenswerten Meilenstein in seiner Forschungskarriere erreicht. Er reichte seine Dissertation für den Preis des Doktoratskolloquiums 2023 der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (ÖWGP) ein. 📅 Am 10. Oktober 2023 wurde Muaaz eingeladen, seine …
TU Graz Science Day 2023 „Science for Future”: New Worlds in Production
Pro²Future war beim diesjährigen Wissenschaftstag der TU Graz am 27.09.2023 in der Alten Technik der TU Graz besonders stark vertreten. Das Motto des einmal im Jahr stattfindenden Science Days an der TU Graz war „New Worlds in Production“ und da konnten wir natürlich mit vielen Beiträgen und Erfolgen auftrumpfen. CEO DI Gerd Hribernig war zu …
TU Graz Science Day 2023 „Science for Future”: New Worlds in Production Weiterlesen »
Rigorosum Dr. Michael Mayrhofer
Am 22. September 2023 verteidigte Michael Mayrhofer, Researcher in Area 2 “Cognitive Robotics and Shop Floors”, mit Auszeichnung sein Doktorat am Institut für Software Systems Engineering an der Johannes Kepler Universität Linz. Die Arbeit wurde betreut von Prof. Alexander Egyed und Dr. Christoph Mayr-Dorn. Der Prüfungssenat bestand aus Prof. Wolfgang Kastner von der Technischen Universität …
dieMacher :: Produkte, die (mit-)denken
In der Herbstausgabe von “Die Macher” schreibt Redakteurin Melanie Kashofer über cognitive Produkte . Produkte, die (mit-)denken Im Zuge der Neuentwicklung von Fahrzeugen müssen viele verschiedene Szenarien getestet und tausende Kilometer gefahren werden, um die zuverlässige Funktionsfähigkeit des Autos gewährleisten zu können. Wenn dabei Fehler entdeckt werden, ist es wichtig, diese im Nachhinein nachvollziehen zu …
Masterabschluss Wirtschaftsingenieurwesen Dr. Markus Brillinger
Am 20. September 2023 fand die Masterprüfung von Area 4.2 (Cognitive Production Systems) Area Manager DI Dr. Markus Brillinger in den Räumen der smartfactory statt. Nach bereits seinem ersten technischen Master- (2015) sowie der Promotion zum Doktor der technischen Wissenschaften (2018) in Maschinenbau wollte es Markus Brillinger noch einmal wissen, und schrieb sich während der …
Masterabschluss Wirtschaftsingenieurwesen Dr. Markus Brillinger Weiterlesen »
Keynote @ ImagineIKT
Im Rahmen der ImagineIKT hat Dr. Michael Haslgrübler, Area Manager der Area „Perception and Aware Systems“ eine 5 Minuten Keynote mit dem Fokus “Digitale Technologie für den Menschen entwickeln” gehalten. Dieser Vortrag zeigte stellvertretend für aktuell laufende FFG-Projekte die Wichtigkeit der Entwicklung von Digitalen Technologien für den Menschen. Ein Fokuspunkt lag in der Vermittlung, dass …
Large Language Model basierte Anwendung AERIALL auf Partnerkonferenz präsentiert
Durch ein strategisches Projekt der Area 3 welches sich mit Anwendungsfällen von Large Language Models (LLMs) im industriellen Kontext beschäftigt ist ein erster Prototype entstanden. Dieser wurde auf der 8. Pro²Future Partnerkonferenz am 13. September 2023 erstmals vorgestellt. Die entwickelte Anwendung AERIALL ermöglicht es das Wissen von LLMs, die mit Hilfe von sehr großen Mengen …
Large Language Model basierte Anwendung AERIALL auf Partnerkonferenz präsentiert Weiterlesen »
8. Pro²Future Partner Conference
die 8. Pro²Future Partner Conference findet amMittwoch, 13. September 2023,ab 12 Uhrin der Aula der Alten Technik, TU Graz statt. Um Anmeldung via Mail wird gebeten Keynote on “Cohabitation, Cooperation and Complementation of Humans and Robots in the Factories of the Future” by Univ.-Prof. Dr. Achim J. Lilienthal, Professor for Perception for Intelligent Systems, TU …
dieMacher :: Das europäische KI-Paradox
In der Juni Ausgabe von DIE MACHER schreibt Redakteur Valentin Lischka über das europäische KI Paradox. Ein Auszug:Wissenschaftliche Fortschritte werden in Europa oft nicht wirtschaftlich verwertet – und landen stattdessen zuerst bei der Konkurrenz in Asien oder den USA. „European Paradox“ nennt sich dieses Phänomen, das im KI-Bereich besonders stark auftritt. Die langfristige Folge: die …