Author name: Fiona Wolf

BH TechConnect Graz 2025: Grenzen überwinden durch Technologie und Führung

Am 17. Mai 2025 spielte unser Area Manager, Dr. Amer Kajmaković, eine bedeutende Rolle bei der Organisation einer Veranstaltung, die eine vielfältige Mischung aus klugen Köpfen, Branchen und Kulturen zusammenbrachte. Menschen bosnischer Herkunft aus dieser Region Europas vereinten sich mit Teilnehmern aus Bosnien und Herzegowina. Das Ergebnis? Eine kraftvolle Verbindung von Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und …

BH TechConnect Graz 2025: Grenzen überwinden durch Technologie und Führung Weiterlesen »

Adaptive Erklärbarkeit in der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit

Pro²Future erforscht, wie Cobots ihr Verhalten verständlich kommunizieren können Mit dem zunehmenden Einsatz kollaborativer Roboter (Cobots) in der industriellen Fertigung entstehen nicht nur Chancen für mehr Effizienz und Flexibilität, sondern auch neue Herausforderungen in der Mensch-Roboter-Interaktion. Autonom agierende Cobots können bei Benutzer:innen Unsicherheit oder Misstrauen auslösen, insbesondere dann, wenn ihr Verhalten unerwartet erscheint. Vor diesem …

Adaptive Erklärbarkeit in der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit Weiterlesen »

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation zur Skifahr-Kompetenzerkennung

Wir gratulieren Behrooz Azadi zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation am 5. Juni 2025 an der JKU Linz, die er „mit Auszeichnung“ abgeschlossen hat. Seine Doktorarbeit mit dem Titel „Skill Level Recognition of Recreational Alpine Skiers“ wurde am Institut für Pervasive Computing unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Alois Ferscha betreut. Die Forschung untersuchte die unauffällige …

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation zur Skifahr-Kompetenzerkennung Weiterlesen »

Präsentation beim QA Summit: Using AI Solutions to Optimize Business Strategies

System Verification in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, war kürzlich Gastgeber eines zweitägigen QA Summits mit dem Leitthema: „Using AI Solutions to Optimize Business Strategies.“ Die Veranstaltung brachte Vordenker, Innovatoren und Fachleute aus ganz Europa zusammen, um die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz in der modernen Geschäftswelt zu beleuchten. Im Namen der Pro2Future GmbH präsentierte Amer Kajmaković, Manager der Area Cognitive Products, …

Präsentation beim QA Summit: Using AI Solutions to Optimize Business Strategies Weiterlesen »

Präsentation auf der EuroVis 2025!

Wir freuen uns, dass unsere Forschung letzte Woche auf der EuroVis 2025, einer der führenden internationalen Konferenzen im Bereich der Visualisierung, die letzte Woche in Luxemburg stattgefunden hat, vorgestellt wurde. Professor Tobias Schreck (TU Graz) präsentierte das Paper „Visual Exploration and Analysis of Simulation and Testing Data in Motor Engineering“. Das Paper kann unter folgendem …

Präsentation auf der EuroVis 2025! Weiterlesen »

3rd Pro²Future Symposium 2025: Kognition trifft Nachhaltigkeit

„Cognitive and Sustainable Products and Production Systems of the Future“ war das Thema des 3rd Pro²Future Scientific Symposium on Cognitive and Sustainable Products and Production Systems of the Future des COMET K1 Zentrums Pro²Future am 5. Mai 2025 an der Johannes Kepler Universität Linz. Gastgeber des Symposiums waren Univ.-Prof. Dr. Alois Ferscha, wissenschaftlicher Leiter des …

3rd Pro²Future Symposium 2025: Kognition trifft Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Projektstart SafeFlow: Optimierung industrieller Sicherheitsprozesse

Wir freuen uns, den Start des Projekts SafeFlow: AI-Driven Safety Workflow Optimization bekanntzugeben. Ziel des Projektes ist es, traditionelle Sicherheitsabläufe durch die Integration fortschrittlicher KI-gesteuerter Lösungen zu transformieren. Dieses Projekt soll die Flexibilität erhöhen und Ressourcen innerhalb der Sicherheitsprozesse optimieren, um den dynamischen Anforderungen industrieller Umgebungen gerecht zu werden. Das Projektkonsortium umfasst unseren Industriepartner Siemens mit den Teammitgliedern …

Projektstart SafeFlow: Optimierung industrieller Sicherheitsprozesse Weiterlesen »

Zukunftsforum OÖ 2025

Wir freuen uns sehr, dass wir vergangene Woche als Member des UAR Innovation Network teil des Zukunftsforums OÖ 2025 der Business Upper Austria waren. Die gesamte Veranstaltung drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Auch wir konnten unseren Input präsentieren, um Innovationen und Technologien für die Transformation Oberösterreichs voranzutreiben. Fotos: ©DIE PELZLS/cityfoto

Publikation auf der ECOS2025

Während seines Forschungsaufenthalts an der Universität Sarajevo, hat unser Senior Researcher Amer Kajmaković neben wissenschaftlichen Kollegen auch eine sehr proaktive Gruppe von Industrieexperten kennengelernt, die sich insbesondere in Bosnien und Herzegowina, aber auch auf dem gesamten Balkan mit industriellem Marketing und Forschung beschäftigen. Dieser Kontakt entwickelte sich schnell zu einer Zusammenarbeit, die in einer Umfrage …

Publikation auf der ECOS2025 Weiterlesen »

Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis Steiermark 2025

Die Pro2Future GmbH wurde mit dem Innovationspreis des Landes Steiermark in der Kategorie „Digitalisierung: F&E-Institutionen“ ausgezeichnet. Das Projekt „MUST Visibility“ fokussiert sich auf die Erkennung von Materialfehlern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallteilen. Dabei werden KI-basierte Qualitätsüberwachungsmethoden eingesetzt, um Fehler direkt an der Werkzeugmaschine während der Produktion zu erkennen. Muaaz Abdul Hadi, Stefan Trabesinger sowie …

Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis Steiermark 2025 Weiterlesen »